· 

Schaum

Ich habe den ZEITREISE-Blog mit der Behauptung begonnen, dass auf die Schweiz ein grundlegender Wandel zukommt. Mit zahlreichen Beispielen habe ich gezeigt, was mich zu einer solchen Behauptung verleitet.


Greifen wir zum Bild des Schaums auf der Welle, wie es Fernand Braudel nennt, dann erleben wir zurzeit Anschauungsunterricht. Die täglichen Meldungen über Donald Trump und Elon Musk sind solcher Schaum. Sie sind nicht die Veränderung, sie sind der Ausdruck der Veränderung. Die wahre Veränderung ist die Welle darunter. Eine Welle, die dazu geführt hat, dass die Stimmbürger Donald Trump zuerst nicht wiedergewählt haben, um es vier Jahre später dennoch zu tun.


Bereits vor 15 Jahren hat Peter Kruse genau das vorausgesagt: Die bestehenden Machtstrukturen werden sich nicht nur bedroht fühlen, sie werden wirklich bedroht werden. 


Peter Kruse hat sich als Forscher mit den Dynamiken des Change Managements befasst und besonders früh erkannt, dass sich ein unvermeidbarer Konflikt zwischen hierarchischen Strukturen und Netzwerkstrukturen anbahnt, wenn die Menschen nicht in der Lage sind, zwischen beiden Strukturen hin und her zu wechseln. Was Peter Kruse zuerst für Unternehmen erkannt hat, gilt heute auch für Staaten und traditionsbasierte Organisationen.

 

Was in den USA aktuell geschieht, mag eine extreme Situation sein, aber auch anderswo sind Demokratien unter Druck.


Interessanterweise nennen Deutsche Parteien in ihrem Wahlkampf Schweizer Lösungen als anzustrebende Ziele, die in der Schweiz als bedroht angeschaut werden: Pünktliche Züge dank Investition in die Infrastruktur (SPD), Preisüberwacher (Bündnis Sahra Wagenknecht), Wohneigentumsförderung durch Nutzung von Pensionsguthaben (FDP) oder Infrastrukturfonds für Verkehr (Die Linke). Die AfD sieht die Direkte Demokratie als Lösung.


Sehen die Parteien die Bedrohungen nicht, welche die Schweizer Bevölkerung sieht, oder bildet sich die Schweizer Bevölkerung diese Bedrohungen nur ein?


Meiner Meinung nach ist die Bedrohung echt, sie ist auf den Angriff auf bisherige Machtstrukturen zurückzuführen, aber sie muss nicht zwingend zu einer Situation wie in den USA führen.

 

Buchempfehlung

Peter Kruse (2004) next practice: Erfolgreiches Management von Instabilität. Veränderung durch Vernetzung ISBN 978-3869369624

 

 Peter Kruse zeigte bereits 2004 auf, wie rasant die Komplexität und Dynamik des gesamten Lebens angesichts der wachsenden technischen und wirtschaftlichen Vernetzung zunimmt.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0